Bergische Universität Wuppertal

Astroteilchenphysik Prof. Dr. K.-H. Kampert, Prof. Dr. K. Helbing

Physikalisches Praktikum für EE/IT im SoSe 2025

Voraussetzungen

Schritt 1 - Anmeldung für das Praktikum

Die Anmeldung für das Praktikum ist bis zum 06.04.2025 hier möglich.

Wichtig: Bitte melden Sie sich unbedingt vor der Einführungsveranstaltung mittels obigem Link für das Praktikum an, bei der Einführungsveranstaltung erfolgt eine Anwesenheitskontrolle


Schritt 2 - Einführungsveranstaltung

Mittwoch, 16. April 2025, 09:00 Uhr, Hörsaal FH2 (Freudenberg), Dauer ca 1h

Wichtig: Ohne die persönliche Teilnahme ist es nicht möglich, am Praktikum teilzunehmen. Sollte der Termin nicht wahrgenommen werden können, muss mit dem Organisator des Praktikums (siehe unten) vor der Einführungsveranstaltung Kontakt aufgenommen werden. Im Nachhinein ist die Abwesenheit nur durch ein ärztliches Attest entschuldbar.


Schritt 3 - Buchung der Versuche

Die Buchung der Versuche ist momentan nicht freigeschaltet.


Wichtige Info zur Buchung der Versuche:





Durchführung der Versuche und Aufgabenstellung:

Jeder Praktikumsteilnehmer erhält ein Booklet mit genauer Beschreibung der 4 einzelnen Versuche, Grundlagen zur Theorie, sowie der genauen Aufgabenstellung.
Dieses Praktikumsheft wird bei der Einführungsveranstaltung verteilt und ist ausserdem online verfügbar : Praktikumsheft.

Ausserdem gibt es noch nähere Informationen zur Fehlerrechnung : Fehlerrechnung.

Und einige Hinweise zum Anfertigen der Protokolle : Protokoll HowTo.

Der Treffpunkt ist, sofern nicht anders vereinbart, um 14:00h vor dem jeweiligen Versuchsraum. Auf den Webseiten der Betreuer/innen finden Sie Details, die Ihnen bei der Vorbereitung auf das jeweilige Experiment helfen.
Die entsprechenden Links verbergen sich hinter 'V1', 'V2', usw. neben den einzelnen Versuchsbezeichnungen. Ein Versuch dauert etwa 4 Stunden.

V1

Messung physikalischer Größen und ihre Auswertung
g-Bestimmung mit Hilfe einer linearen Regressionsanalyse

n.n.
Raum G11.04

V2

Beschleunigung und Ablenkung von Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern, e/m Bestimmung

n.n.
Raum G11.10 (rechter Gang)

V3

Erzwungene Schwingungen eines Federpendels

n.n.
Raum G11.04

V4

Experimente mit polarisiertem Licht

n.n.
Raum G11.10 (linker Gang)



Das Protokoll muss spätestens 10 Tage nach der Versuchsdurchführung abgegeben werden. Bei verspäteter Abgabe wird der Versuch als nicht ordnungsgemäß durchgeführt bewertet.

Organisation

AR Dr. C. Pauly
Raum F-11.02
Tel.: 0202 / 439-2625
Email: pauly@physik.uni-wuppertal.de

Impressum